Unsere drei Gäste entwickeln das Gluon Framework. Wir reden mit ihnen über aktuelle Projekte und Herausforderungen.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Gluon im Freifunk-Wiki
Freifunk Lübeck
OpenWrt
MeshViewer – Karte
Yanic – Monitoring
Kontakt:
regelmäßiges Meetup ab 8.2.2022 20 Uhr
Gluon Monitoring
Release Lifecycle
batman-adv
babel
OWE – Opportunistic Wireless Encryption
VPN
WireGuard
fastd
l2tp
GSoC – Google Summer of Code
Our guest Adam talks about several projects that are built to be used in a decentral manner.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
DNS
Dyne Foundation
zenroom
free2air London
DNSSEC
BIND
Dnsmasq
Secure Scuttlebutt
Interplanetary File System
Filecoin
IPNS
Martin ist unser Gast und erzählt, wie er zu Freifunk gekommen ist
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Freifunk Berlin
c-base
wavelöten
Standorte Berlin
Pico Peering Agreement
Wir haben Guido zu Gast und unterhalten uns mit ihm über die Novelle der Funkanlagenrichtlinie der EU. Das Thema begleitet uns schon länger
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Piratenpartei
Radio Equipment Directive – Richtlinie Funkanlage
Europäische Kommission
Europäisches Parlament
Delegierte Rechtsakte
Heise-Artikel zur Novellierung der RED
34c3 – Update zum Routerlockdown
Artikel auf freifunk.net zum Routerlockdown
Gödelscher Unvollständigkeitssatz
FCC
OpenWRT , dd-wrt
ESP8266
ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
Wireless Signale mit Ethernetkabeln
Software-defined Radio
Uploadfilter
ETSI – Normungsbehörde
AMA – Verband für Sensorik und Messtechnik
“Mikrocontroller als Piratensender” auf elektronik.net
Fabian von Freifunk Franken ist bei uns zu Gast und erzählt, wie bei ihnen Richtfunkstrecken gebaut werden
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Freifunk Franken
OpenWRT
Hood Selector, a GSoC project
Freifunk Nordwest
Firmware Freifunk Franken
Ubiquity Light Beam
Karte Freifunk Franken
DFS
TDMA vs CSMA
B.A.T.M.A.N.
Babel
Kurzstrecke: 60GHz WLAN
Bird
NIX – Nürnberger Internet Exchange
EIRP
Wir sprechen über CB-Funk, und wie man diese Technologie heute nutzen kann.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Die Geschichte des 11-Meter-Bands
Kurzwelle
Lizenzfreier CB-Funk
Amateurfunk – Chaoswelle imUmfeld des CCC
Stehwellenmessgerät
Antenne dv27s
Analoge TV-Kanäle
Fernmeldetechnisches Zentralamt
Software Terminal Node Controller Direwolf
Die Einheit Baud
md von digitales-ehrenamt.jetzt und Plaste von Freifunk Neanderland sprechen mit uns über die Gemeinnützigkeit von freifunk
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Förderverein Freifunk im Neanderland
Chaos Darmstadt
digitales-ehrenamt.jetzt
Auszug Abgabenordnung
Unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 sind als Förderung der Allgemeinheit anzuerkennen:
die Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Freifunks , des Modellflugs und des Hundesports;
AO §52 Abs. 2 Nr. 23
Auszug Einkommensteuergesetz
Nicht abziehbar sind Mitgliedsbeiträge an Körperschaften, … 4.die Zwecke im Sinne des § 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 23 der Abgabenordnung fördern
EStG §10b, Absatz 1, Satz Nr. 8
Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages zur Gemeinnützigkeit von freifunk
Unser Gast Mathias erzählt uns, was sich in den letzten Jahren im Projekt qaul.net getan hat.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Linksys WRT54GL
Arabischen Frühling
qaul – arabisch für Redewendung/Spruch
Website qaul.net
Open Technology Fund unter Donald Trump
National Demmocratic Institute
Rust als neue Plattform
Bluetooth Low Energy
Wifi Aware – Neighborhood Aware Networking (NAN)
Unser Gast Bluse erzählt, mit welcher Hardware kurze Backbonelinks in Sundhausen realisiert werden
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Evernet EG
Sendung ffradio049: Dorffunk in Thüringen
Linksys WRT54GL
MikroTik wAP 60G – mit und ohne Shield
MikroTik Wireless Wire Dish
Ubiquiti NanoSwitch
Alles zusammen auf dem Dach
10km ubqt – airfibre 60 longrange – 320€
Apo boards – sonst cpe510
mt76 mediatek – 3D-Gehäuse
banana pi + mt7615 Wlan-karte
Banana Pi + mt7615 Wlan-Karte
selbst gedrucktest Metallgehäuse
Google Summer of Code 2021 – Timeline
Das neue Jahr ist da! Unsere erste Sendung im Jahr 2021 wollen wir nutzen, aktuelle Entwicklungen im Bereich Hardware für Freifunk zu besprechen. Wie im November könnt ihr einfach dazukommen und gemeinsam eine Sendung fürs Freifunkradio gestalten.
Themen können sein:
Welche Hardware setzt ihr in euren Communities ein? Welche Hardware eignet sich nicht so gut? Gibt es Hardware für besondere Einsatzzecke? Nutzt ihr Software und Tools der Hardwarehersteller? Für welche Geräte wünscht ihr euch Unterstützung?
Wir wollen die Sendung am 10. Januar 2021 ab 14 Uhr aufzeichnen. Wir treffen uns im Mumble auf dem Server mumble.freifunk.net .
Wenn ihr Fragen oder weitere Ideen zur Sendung habt, meldet euch einfach! Gebt uns gern auch für die Vorbereitung Bescheid, wenn ihr teilnehmen möchtet. Idealerweise nutzt ihr ein Headset und konfiguriert euren Mumbleclient so, dass Push-To-Talk aktiviert und Text-To-Speech deaktiviert ist.