Wir sprechen mit Freifunkcommunities aus ganz Deutschland, vom hohen Norden bis in den Süden. Die Podcastversion dieser Folge ist auch etwas länger als gewohnt.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Es ist Krise und Freifunker helfen an vielen Stellen, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen für alle aushaltbarer zu gestalten. Sei es, indem man mit Menschen, die bisher nicht so sehr auf Internet angewiesen waren das Internet teilt. Oder indem man Videokonferenzsysteme aufsetzt, so dass man sich weiterhin treffen kann. Zum Spielen, zum Diskutieren, zum Austausch.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
— Freifunk München social.ffmuc.net/@freifunkMUC (@FreifunkMUC) April 14, 2020
Jitsi und Firefox:
🥳🎉🍾 "From Jitsi side of things, all the work for getting the signaling and media to work correctly on non-chromium browsers is done."https://t.co/E57xigbLd0
Im Dezember 2018 hat die FDP im Bundestag einen Antrag eingebracht, um Freifunk als gemeinnützig anzuerkennen. Im Oktober 2019 (sic!) wurde dieser Antrag mit den Stimmen der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD sowie der hellblauen Partei abgelehnt.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Das heißt, der Antrag wurde alleine deshalb abgelehnt, weil er von der Opposition kam, richtig?! Warum geht es hier um Profilierung & Eitelkeiten – nicht darum, die Gemeinnützigkeit von Freifunk *endlich* anzuerkennen. Wir arbeiten *jetzt* und die Steine liegen immer noch im Weg!