Zum WCW haben wir uns Jom geschnappt und mit ihm über die Entwicklungen in Bayern gesprochen.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Die Junisendung haben wir zum Wireless Community Weekend 2019 in der c-base aufgenommen.
Einige Links aus der Sendung haben wir hier gesammelt:
Freifunk Ansbach
Freifunk Rothenburg
Freifunk Oldenburg
Netmon
Freifunk Franken
Wenn der Dorfpolizist sturmklingelt
Meldet euch bei Elektra oder Andi, falls ihr Themen und Ideen für die nächsten Sendungen habt.
Wir stellen euch Moritz vor, der schon in einigen Communities mitgewirkt hat und verschiedene interessante Tools entwickelt.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Freifunk Bielefeld, Firmware
Freifunk Ulm
Freifunk Augsburg
Github Profil Moritz
Mesh Network Simulator
Wie viele andere auch haben wir uns die Frage gestellt, welche aktuelle Hardware sich als Freifunkrouter eignet.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
In der Vergangenheit hat Freifunk stark auf Geräte wie den TP-Link 841 gesetzt. Aus unterschiedlichen Gründen können wir damit immer weniger anfangen. Die Hardware bietet nur 4 MB Flash (aka Festplattenspeicher) und 32 MB RAM (Arbeitsspeicher). Neue Hardwarerevisionen brachten zudem neue, inkompatible WLAN-Chips mit sich.
Wünschenswert sind Geräte, die über mindestens 8 MB Flashspeicher und mindestens 64 MB RAM verfügen.
Für viele beliebte Geräte, wie z.B. die WDR3600/4300/4900 wurde die Produktion leider eingestellt.
Andere Probleme gibt es mit dem sogenannten Firmware Lockdown, mit dem Hersteller wie Ubiquiti verhindern, dass man eigene Firmwares installiert, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Aktuell empfehlenswerte Geräte (die Verfügbarkeit von Freifunkfirmwares ist abhängig von den Communities)
Ubiquiti Unify AC Mesh, in- und outdoor, 2,4 und 5GHz, 60€
TP-Link Archer C7 – Dualband – ca. 70 €
Turris Omnia – leistungsstark und flexibel – ca. 280 €
Elektra und Andi erzählen, wie sie mit Freifunk angefangen haben.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Alle Blogposts zum Google Summer of Code 2018: https://blog.freifunk.net/tag/gsoc-2018/
Meshenger im f-droid store: https://f-droid.org/en/packages/d.d.meshenger/
Turnantenna project: https://readthedocs.org/projects/turnantenna/
Webseite für das Projekt “Independent Solar Energy Mesh Software”: http://isems.de
Web-App für das Monitoring der Solar-Stromversorgung http://app.isems.de
Wir hatten Marco von Freifunk Darmstadt zu Gast. Er beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema Gemeinnützigkeit und hat die Initiative digitales-ehrenamt.jetzt ins Leben gerufen.
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Die Abgabenordnung, welche die Gemeinnützigkeit von Vereinen regelt: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__52.html
Bundesratsinitiative aus NRW: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2017/0101-0200/107-17.pdf
Aktuelle Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein:
Antrag von CDU, Bündnis90/Grüne und FDP aus Schleswig-Holstein: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00700/drucksache-19-00757.pdf
Antrag der SPD aus Schleswig-Holstein: https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/00700/drucksache-19-00778.pdf
Unsere Kampagne “Digitale Ehrenamt – jetzt!” https://digitales-ehrenamt.jetzt/
Unser Flyer zum Thema: https://digitales-ehrenamt.jetzt/Flyer-Digitales-Ehrenamt-jetzt.pdf
Wir sprechen mit Lars über Freifunk in sozialen Projekten und wie Aktivisten es nutzen können
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Hausbesetzung Großbeerenstraße
OPAL
We talk with spacekookie about her Google Summer of Code project
Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0
Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
qaul.net implements a redundant, open communication principle, in which wireless-enabled computers and mobile devices can directly form a spontaneous network. Text messaging, file sharing and voice calls are possible independent of internet and cellular networks. Qaul.net can spread like a virus, and an Open Source Community can modify it freely.
Project page: https://qaul.net/
First qaul.net episode with Math: ffradio048: qaul.net
Blog posts of spacekookie’s GSoC project: https://blog.freifunk.net/author/spacekookie/
Homepage: https://spacekookie.de/