Elektra beschreibt die von ihr entwickelte Hardware zur Laderegelung bei Solarmodulen. Andi berichtet von der Reise nach San Francisco und Sunnyvale zum Internet Archive und zum Google Summer of Code Mentors Summit.
Wenn euch unser Podcast gefällt, bewertet uns bitte bei iTunes und empfehlt uns weiter. Wir freuen uns auch über Fragen und konstruktive Kritik als Kommentar, oder per E-Mail.

Veröffentlicht unter CC-BY-NC-SA 4.0 Verknüpfte Sendungen:
Sendungsnotizen
Modul für Solarladeregelung
MPP-Tracking: https://de.wikipedia.org/wiki/Maximum_Power_Point_Tracking

Das linke Messgerät zeigt den Eingangsstrom vom Panel, das rechte den Strom, der in die Batterie fließt (1.11 versus 1.59 Ampere)
Reise ins Silicon Valley
Google Summer of Code: https://summerofcode.withgoogle.com/archive/
Projekte von Freifunk: https://summerofcode.withgoogle.com/archive/search/?q=freifunk
Blogposts der Freifunkprojekte: http://blog.freifunk.net/tags/gsoc-2016
20 Jahre Internet Archive: https://blog.archive.org/2016/10/25/the-new-memory-palace/
Musik: DJ Spooky Internet Archive 20th Anniversary Track, https://archive.org/details/djspooky20thanniversarytrack